Zusammensetzung von Muskelaufbaupräparaten – welche Inhaltsstoffe sind üblich?

Zusammensetzung von Muskelaufbaupräparaten – welche Inhaltsstoffe sind üblich?

Muskelaufbaupräparate sollen Masse aufbauen

Muskelaufbaupräparate sind in erster Linie dafür gedacht, den Sportler beim Aufbau seiner Muskeln zu unterstützen. Die Präparate gehören zu den Nahrungsergänzungsmitteln und dürfen daher keine pharmazeutischen Inhaltsstoffe besitzen. Der Muskelaufbau kann neben dem Training durch eiweiß- und proteinreiche Nahrung unterstützt werden. Bei einem hartem, täglichen Training reicht dies doch meist nicht aus und es werden Muskelaufbaupräparate zusätzlich eingenommen. Meist handelt es sich hierbei um Pulver, das mit Milch oder Wasser angerührt zu einem Shake wird. Hierin sind viele Proteine in konzentrierter Form enthalten. Es gibt allerdings mittlerweile neben den wirklich sinnvollen Präparaten zum Muskelaufbau auch solche, die viel versprechen, aber leider nichts halten.

Info-Box: Schneller Muskelaufbau kann niemals allein durch die Aufnahme von Muskelaufbaupräparaten erfolgen sondern nur in Verbindung mit hartem Training. Ausführliche Informationen dazu auf Offenerbrief.

Wichtige Inhaltsstoffe in Muskelaufbaupräparaten

Bedauerlicherweise ist der Markt aufgrund der hohen Nachfrage mittlerweile recht unübersichtlich geworden. Viele Hersteller bauen hierbei auf Vielseitigkeit im Cencus der Inhaltsstoffe, was jedoch für den Aufbau der Muskelmasse neben dem Training nicht immer sinnvoll sein muss. Im folgenden wird erklärt, welche Inhaltsstoffe sinnvoll sind und im Muskelaufbaupräparat enthalten sein sollten:

Creatin

In der Regel stellt der Körper Creatin in einer Menge von etwa ein bis zwei Gramm am Tag selbst her. Für einen nicht übermäßig beanspruchten und gesunden Menschen reicht das völlig aus. Doch wer Muskelmasse in Verbindung mit Sport aufbauen will, sollte mehr von dem Wirkstoff zu sich nehmen. Damit das Creatin richtig wirken kann, muss es allerdings auch richtig eingenommen werden. Vor allem die Regelmäßigkeit ist hierbei entscheiden, den wird die Einnahme unterbrochen, bilden sich auch die Speicher in den Muskeln schnell wieder zurück.

Beta Alanin

Bei Beta Alanin handelt es sich um eine Aminosäure. Diese kann nach der Einnahme vom Körper in Carnosin umgewandelt werden und wirkt hier in den Muskeln als Puffer gegen Übersäuerung. So wird der Übersäuerung des Muskels, die schnell durch ein Training erreicht wird, gegengesteuert. Der Effekt hierbei ist, dass durch die Einnahme von Beta Alanin erreicht wird, dass der Sportler mehr Wiederholungen von Trainingseinheiten an einem Muskel schafft. So kann auch der jeweilige Muskel schneller anwachsen. Bei einem vollen Carnosinspeicher sind schnellere und größere Fortschritte garantiert.

Mineralstoffe Magnesium und Zink und Vitamin B6

Gerade die Kombination aus Magnesium, Zink und Vitamin B6 ist für Sportler gut geeignet. Diese Mikronährstoffe werden gerade von Kraftsportlern in einer größeren Menge benötigt und oft liegt hiervon ein Mangel vor. Zudem können diese Mineralstoffe in gemeinsamer Verbindung beim Aufbau von Muskelmasse und Kraft helfen. Der Testosteronspiegel wird hiervon jedoch nicht nachweislich erhöht. Nur wer bereits nachweislich aufgrund eines Zinkmangels auch einen niedrigen Testosteronspiegel besitzt, kann diesen durch Aufnahme von Zink erhöhen. Empfohlen werden hierbei eine tägliche Dosierung von 400 bis 500 Gramm Magnesium, 20 bis 30 Milligramm Zink sowie 10 Milligramm Vitamin B6.

Proteine

Natürlich können die Proteine auch über normale Nahrungsmittel aufgenommen werden. So reichen bereits 100 Gramm Magerquark, die bis 15 Gramm Eiweiß enthalten, für den täglichen Bedarf aus. Dennoch sollten Sportler für den Muskelaufbau genügend Eiweiß zu sich nehmen, da es bei täglichem Training schnell auch zu einem Eiweißmangel kommen kann.

Muskelaufbaupräparate nur im Zusammenspiel wirksam

Wer nur Präparate zum Muskelaufbau nimmt, wird keinen Erfolg feststellen. Denn die Muskelaufbaupräparate wirken nur in Verbindung mit Training und Regeneration. So handelt es sich hierbei nicht um ein Wundermittel sondern nur um eine Unterstützung zum Training. Dennoch sollte jeder Kraft- und Fitnesssportler nicht auf die Präparate verzichten, denn der Bedarf für eine belastungsgerechte Versorgung ist hier weitaus höher. Allein durch die Nahrung kann der Körper gerade in Trainingsphasen den Nährstoffbedarf nicht abdecken. So enthalten die Muskelpräparate die benötigten Stoffe in konzentrierter Form und helfen so speziell beim Muskelwachstum.

Schreibe einen Kommentar